In diesem Jahr wird es wieder eine "Lange Nacht" geben, mit über 220 Angeboten von rund 70 FU-Einrichtungen am Damit sind beste Voraussetzungen gegeben, um nach der zweijährigen Zwangspause ein großes Publikum mit wissenschaftlichen Inhalten in Dahlem anzusprechen. Die diesjährigen sommerlichen Rahmen­bedingungen sind an der Freie Universität Berlin frei von Einschränkungen und man darf wieder eine Veranstaltung wie 2019 erwarten. In der Dahlemer Nachbarschaft öffnen zudem fünf weitere Wissenschafts­einrichtungen ihre Türen, so dass im Südwesten Berlins die ganze Bandbreite an Themenbereichen vertreten ist. Für eine gute Erreichbarkeit der 16 über den Campus verteilten Standorte sorgt das bewährte Busroutennetz, welches an der Habelschwerdter Allee 45 startet und alle offenen Häuser anfährt. Auch die aus früheren Jahren bekannte Illumination wird zu sehen sein und zusammen mit den zeahlreichen Guides die diesjährigen Veranstaltung einrahmen. Auch die Veranstaltungs-App mit eingebauter Navigation ist ab Juni wieder verfügbar. Thesen zum Motto der diesjährigen Langen NachtBesonders im Fokus soll die systematische und wissenschaftliche Vorgehensweise sein, mit der an einer Universität geforscht wird. Hier einige Thesen zu dem Thema:
|
|